Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wie funktioniert der Parallelschaltschrank

Time : 2025-01-06


Parallelschaltschrank ist ein automatisches Steuergerät, das für die gemeinsame Stromversorgung mehrerer Generatorsätze verwendet wird.

Es kann Funktionen wie automatischen Start , synchronen Betrieb,

lastverteilung und Trennung der Generatorsätze realisieren. Durch fortschrittliche Steuerungstechnologie

und Schutzmaßnahmen gewährleistet der Parallelschaltenschrank die Stabilität und Sicherheit jeder Einheit

während des parallelen Betriebs und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Stromversorgungssystems.


Was ist ein Parallelgenerator?


A parallelgenerator ist ein Gerät, das zwei Generatoren desselben Herstellers, Typs

und gleicher Größe miteinander verbindet, um gemeinsam die doppelte Leistung bereitzustellen. Diese Konfiguration deckt den

leistungsbedarf von Geräten oder Gebäuden durch eine erhöhte Stromversorgung ab.


Wie ist das Funktionsprinzip von Parallelgeneratoren?


Synchronbetrieb : Bevor parallele Generatoren ans Netz angeschlossen werden,

muss sichergestellt werden, dass die Frequenz, Spannung und Phase jedes Generators

mit dem Netz übereinstimmen. Dieser Prozess wird Synchronisation genannt.

Lastverteilung : Nach der Parallelschaltung werden die Stromerzeuger die Lasten automatisch

auf der Grundlage ihrer jeweiligen Leistungskapazitäten verteilen, um die Systemstabilität und Effizienz sicherzustellen.


Welche technischen Voraussetzungen müssen an Parallelgeneratoren gestellt werden?

Frequenzanpassung: ALLE parallelgeneratoren müssen die gleiche Frequenz haben, normalerweise 50 Hz oder 60 Hz.

Phasenfolgekonsistenz: Die Phasenfolge des Generators muss mit der

phasenfolge des Stromnetzes übereinstimmen, andernfalls entsteht ein dreiphasiger Ungleichgewicht.

Spannungsstabilität : Die Spannungsamplitude und Phase des Generators sollten identisch sein mit

dem Netz, um Stromspitzen und Spannungsschwankungen zu verhindern.

Steuerungssystem: Eine zuverlässige und leistungsstarke kontrollsystem ist erforderlich, um

und den Betriebszustand aller Generatoren zu überwachen und zu steuern.


FLB-25kw (11).jpg


Was sind die drei Hauptbedingungen für die Parallelschaltung von Generatoren?

Gleicher Typ: Generatoren, die parallel betrieben werden, sollten vom gleichen Typ, Modell und mit gleicher Nennleistung sein.

Nur Generatoren des gleichen Typs können im Parallelbetrieb gemeinsam elektrische Energie bereitstellen,

wodurch eine stabile Spannung und Stromversorgung für die Last gewährleistet wird.


Gleiche Nennspannung: Bei parallel betreibenden Generatoren sollte die Nennspannung jedes

generators gleich sein. Bei unterschiedlicher Spannung kommt es zu einer ungleichmäßigen Verteilung der

elektrischen Energie zwischen den Generatoren, wodurch die Qualität der elektrischen Energieversorgung beeinträchtigt wird.


Gleiche Phasenfolge: Wenn das generator im Parallelbetrieb , die Phasenfolge der

der Generator sollte derselbe sein. Die Phasenfolge bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Spannungen der

die einzelnen Phasen in dreiphasigen Wechselströmen sind in einer Reihenfolge. Wenn die Phasenfolge anders ist,

dies kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung der elektrischen Energie zwischen den Generatoren führen und sogar zu einer

fehler wie Phasen-zu-Phasen-Kurzschlüsse verursachen.


Gleiche Frequenz: Die frequenz des Generators muss mit der Frequenz des Netzes übereinstimmen,

dies ist eine der Grundvoraussetzungen für die Netzanbindung. Die Frequenzgleichstellung kann sicherstellen, dass

der Generator kann problemlos in das Netz integriert werden, wodurch Probleme mit der Stromqualität vermieden werden, die durch

durch Frequenzunterschiede.


FLB-25kw (7).jpg


Phasenkonsistenz: Die Spannungsphase des Generators sollte mit der

der Netzspannung. Die Konstanz der Phasen ist einer der wichtigsten Faktoren, um sicherzustellen, daß

der Generator kann mit dem Netz synchronisiert werden.


Parameterabgleich: Wenn Generatoren parallel laufen, sollten die Widerstände, Induktivitäten

kapazitäten und andere Parameter jedes Generators abgeglichen sein.

Dies gewährleistet eine ausgeglichene verteilung von elektrischen energieverteilung zwischen den Generatoren

und vermeidet eine übermäßige Wechselwirkung elektrischer Energie zwischen den Generatoren.


Synchronisierung der Steuerung: Wenn Generatoren parallel laufen,

a synchronisier-Steuersystem ist es erforderlich, dass Frequenz, Phase, Spannung

und andere Parameter jedes Generators konsistent bleiben. Nur synchron laufende Generatoren

können effektiv zusammenarbeiten und gemeinsam stabile elektrische Energie für die Last bereitstellen.



Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000