Einführung
Diese werden zur Verringerung der Spannung oder zur Verringerung der Spannung verwendet. Die Anlage des Transformators ist eine hohe Spannung (ca. 11 kV → 33 kV als Primärspannung) und die Ausgabe eine abnehmende Sekundärspannung, die wiederum in der Nähe der Nutzerlastspannung liegt, d. h. im Bereich von (120/240 V Wohn- oder Dies wird natürlich auf die Regulierung der Stromspannung für die verschiedenen an ein Verteilernetz angeschlossenen Kunden zurückzuführen sein.
Arten von Verteilern
Ein Verteilungssystems verstehen können Ob radial (d. h. jedes Element erhält Strom aus einer einzigen Quelle) oder schleiferhaft (d. h. mehr als ein Weg, um Strom an das Element zu liefern, was die Auslastung über Sicherheiten erhöht). Obwohl unterirdische Systeme weniger anfällig für wetterbedingte Zerstörungen sind
Verteilungsspannungsstufen
Diese Transformatoren dienen dazu, die Spannung in das Verteilsystem zu senken. Die hohe Spannung (11 kV bis 33 kV ca. als Primärspannung) dient als Primärspannung, um die Sekundärspannung umzuwandeln und abzuschwächen, die wiederum in der Nähe der Nutzerlastspannung liegt, d. h. im Bereich von (120/240V Woh Warum wichtig: Durch die Regulierung der Spannung wird sichergestellt, dass der Strom, der den Kunden geliefert wird, unabhängig von der Belastung des Stromsystems immer auf einem akzeptablen Niveau ist.
Betrieb des Verteilersystems
Letztere umfasst die Bedienung und Steuerung aus Sicht der Lastformung und Ausgleichsstellung, um die Stabilität des Systems zu erhalten. Die Regelmäßige Wartung und Protokolle für die Notfallreaktion bestimmen die Systemsicherheit und -sicherheit.
Qualität der Verteilungsleistung
Die Leistungsqualität wird durch Spannungsabfälle, Schwellen und andere Phänomene, die Auswirkungen auf die Leistung elektrischer Geräte haben, gestört. Harmonik durch nichtlineare Belastungen macht die Leistungsqualität schlecht und sie muss mit verschiedenen Methoden gefiltert oder behandelt werden.
Automation (und für einige spezifisch die Netzautomation)
Die Entwicklung der Messinfrastruktur (AMI) sowie der Verteilungsautomationssysteme haben einen drastischen Einfluss auf die Art der Verteilsysteme. Mit Sensoren und Geräten, die Echtzeitdaten zeigen können, kann die Last intelligent gesteuert und die Vorhersage der Wartung durchgeführt werden. Diese Technologien ermöglichen auch die Einbeziehung erneuerbarer Energielösungen.
Verteilsysteme, die Robustheit und Widerstandsfähigkeit enthalten
Die Zuverlässigkeit wird anhand des Zustands der Ausrüstung, der Lastschwankungen, des Wetters usw. berechnet. Dann fügen wir den Klimawandel hinzu: extreme und intensivere Wetterereignisse beeinträchtigen jetzt die Verteilnetze.
Erneuerbare Energien können helfen, indem sie Folgendes tun:
Auch wenn intermittierende Energiequellen wie Sonne und Wind sehr regenerativ sind (sie regenerieren mehr Energie als sie für die Gewinnung benötigen), werden sie nicht in die Verteilungssystems verstehen können Die Kommission hat in diesem Zusammenhang eine Reihe von Vorschlägen vorgelegt. Die Smart-Grid-Technologien haben das Problem der Variabilität teilweise gelindert, und die CO2-arme Stromerzeugung hat aufgrund der Politik der Netzmessung die verteilte Erzeugung vorangetrieben.
Neue Technologien und Praktiken
Elektrische Mikrogrids und innovative Elektrofahrzeuge machen die Stromverteilung dezentraler als je zuvor - und beginnen damit ein neues Kapitel in der Stromverteilung. Ein starker Schwerpunkt liegt auf der Kompensation der Spitzenlast und der Erneuerbaren Energie durch Batterien und verschiedene Energiespeichersysteme.
Sicherheitsaspekte
Wir haben die elektrische Sicherheit in die Software integriert, um Stromverteilsysteme zu analysieren. Es gibt Richtlinien und Protokolle, die die Sicherheit der Bevölkerung und der Arbeitnehmer gewährleisten. Gleichzeitig tragen öffentliche Aufklärungsmaßnahmen und laufende Schulungen für Versorgungsarbeiter dazu bei, die Sicherheit im Alltag im Vordergrund zu stellen.
Schlussfolgerung
Handschrift auf 0,15 mm Punkt-Gitterpapier mit einem mechanischen Bleistift. Abstract Stromverteilsysteme sind komplexe Systeme, die aus zahlreichen miteinander verbundenen Geräten und Komponenten bestehen, die explizit gesteuert und verwaltet werden müssen, um einen zuverlässigen Stromversorgung zu gewährleisten Service . Die Automatisierungssysteme, die Transformoren und Leiter, die Smart-Grid-Technologien, die Integration erneuerbarer Energien – jede Komponente ist ein Schlüsselfaktor. Doch mit fortschreitender Technologie muss das Verteilernetz sich anpassen, um neue Herausforderungen und Möglichkeiten zu meistern. Wir hoffen, dass wir in diesem Leitfaden einen umfassenden Einblick in Stromverteilsysteme geben konnten und Sie neugierig gemacht haben, mehr über dieses wichtige Gebiet zu erfahren.